Neue Entwicklungsstrategie LEADER Dachau-AGIL 2023 – 2027
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) für die LEADER-Region Dachau-AGIL hat beschlossen, sich auch für die neue Förderperiode 2023 – 2027 zu bewerben. Dazu muss eine neue Lokale Entwicklungsstrategie (LES) erarbeitet und bis zum 15.07.2022 beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eingereicht werden.
Im Fokus der neuen LES steht diesmal das Thema Resilienz. Zu den Themen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, Ressourcenschutz, Artenvielfalt und Kulturlandschaft sowie Daseinsvorsorge und Mobilität haben bereits gut besuchte Online-Konferenzen sowie eine Strategie und eine Regionalwerkstatt stattgefunden. Die Ergebnisse können Sie gleich hier unten nachlesen.
Berichte von den Veranstaltungen
Bericht Regionalwerkstatt – Konkrete Projekte zur Untersetzung der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie
Bei der Regionalwerkstatt für die neue Lokale Entwicklungsstrategie, mit der sich die LEADER-Region Dachau AGIL für die neue Förderperiode 2023 – 2027
Bericht Strategiewerkstatt – Vier Entwicklungsziele für Dachau AGIL
Strategiewerkstatt diskutiert über Jugendbeteiligung und Pioniere des Wandels als Vorbilder Voraussichtlich vier Entwicklungsziele wird die neue Lokal
Bericht 3. Online-Konferenz- In Zukunft anders denken bei Wohnen, Energie und Mobilität
Im Rahmen der Auseinandersetzung mit einer resilienten Entwicklung der LEADER-Region Dachau-AGIL lag das Hauptaugenmerk am 28. März in der Zukunft der
Bericht 2. Online-Konferenz – Zukunft der Kulturlandschaft
„Miteinander reden, voneinander lernen und gemeinsam die Dinge besser machen“, lautete der zentrale Ansatz, der bei der 2. Onlinekonferenz am 16. März
Bericht 1. Online-Konferenz – Gemeinsam handeln im Klimaschutz
1. Online-Konferenz diskutiert Herausforderungen und Ansatzpunkte für die LEADER-Region Dachau-AGIL Bei der ersten Online-Konferenz am 3. März zur Aus